Besucher: 659
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nachrichten

  • 22. 05. 2025: Sehr gerne folgten wir der Einladung der HS MD zum 21.05.2025  ,um an der Veranstaltungsreihe,, Wasser-und Abfallwirtschaft im Dialog,,  mit dem Themenschwerpunkt ,, Gewässer-und ... [mehr]

     

  • 24. 04. 2025: im Rahmen unserer Aktivitäten lassen sich zahlreiche Anträge nach UIG (Umweltinformationsgesetz) und IZG (Informationszugangsgesetz) oftmals nicht umgehen. Seit Monaten müssen wir jedoch ... [mehr]

     

  • 16. 04. 2025: Nach Prüfung der Genehmigung für eine neue Betonmauer und die damit verbundene, finale Zerstörung prioritären Lebensraumes und des  Habitatverlustes für verschiedene Vögel und Fledermäuse, ... [mehr]

     

  • 25. 03. 2025: Bei einer aktuellen Begehung der Bode zeigte sich erneut, wie schnell und kostenlos sich ein Fluss auch ohne menschliches Zutun wertvolle Strukturen bauen kann, wenn man ihn nur lässt. Am Beginn ... [mehr]

     

  • 25. 03. 2025: Auch in diesem Jahr veranstaltete der AVO wieder eine Fachveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Hordorf, an der wir sehr gerne teilnahmen. Dem gemischten Publikum aus Anglerschaft, ... [mehr]

     

  • 19. 03. 2025: Der MDR geht in seinem ausführlichen Bericht vom 14.03.2025 zum aktuellen Stand der Dinge in Sachen Bode-Lachs ein und beleuchtet dabei auch erfreulich deutlich die bestehenden Probleme, die ... [mehr]

     

  • 19. 03. 2025: Die Volksstimme Oschersleben veröffentlichte am 11.03.2024 einen Beitrag in Form eines Interviews zum Thema Resolution an den Umweltminister, zu § 40(4) WG LSA und unseren Bedenken zum geplanten ... [mehr]

     

  • 01. 03. 2025: Das zuständige  Ministerium hatte auch uns zum gestrigen Freitag in die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau in Bernburg eingeladen, um an der Regionalkonferenz zum Wanderfischprogramm ... [mehr]

     

  • 22. 02. 2025: Sachsen-Anhalts Flüsse befinden sich trotz gegenteiliger Rechtsvorgaben noch immer in einem desaströsen Zustand. Die Gründe hierfür sind allgemein bekannt und wurden auch nach unzähligen, ... [mehr]

     

  • 22. 02. 2025: Gerne nahmen wir auch in diesem Jahr wir am ,,Fischforum,,2025  des Instituts für Binnenfischerei in Potsdam (Sacrow) teil, um uns zu aktuellen Entwicklungen und Perspektiven Fischerei bei Flüssen ... [mehr]

     

  • 19. 02. 2025: Wie von uns aufgrund unserer Erfahrungen mit der UNB des Harzkreises und erst Recht mit dem LHW Flussbereich erwartet, wurde die Genehmigung zum Abriss einer ökol. wertvollen Natursteinmauer und dem ... [mehr]

     

  • 19. 02. 2025: Es ist mittlerweile zur guten Tradition bei uns geworden, an der jährlichen Fachtagung ,,Fischartenschutz und Gewässerökologie ,,in Jena teilzunehmen. Vor diesem Hintergrund folgten unsere ... [mehr]

     

  • 02. 02. 2025: Als eine von drei Regionen in ganz Deutschland  wurde aktuell das Große Bruch vom Bundesumweltministerium für das Projekt ,,Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den ... [mehr]

     

  • 23. 01. 2025: Nachdem bereits vor einigen Jahren die gravierenden Defizite der FAA Dessau öffentlich wurden und die Anlage ihren Niederschlag im Schwarzbuch der Steuerzahler fand, fragten wir aktuell mittels UIG ... [mehr]

     

  • 09. 12. 2024: Im Nachgang zu unserem offenen Brief zur WRRL zu Beginn diesen Jahres an den Umweltminister folgte sodann umfangreicher Schriftverkehr, der sich bis zur aktuellen Vorweihnachtszeit hinzog.In unserem ... [mehr]

     

  • 09. 12. 2024: Das IGB in Berlin  veröffentlichte zuletzt eine Pressemitteilung zu gefährdeten oder ausgestorbenen Fischarten unserer Gewässer. ... [mehr]

     

  • 07. 12. 2024: Bei einer der regelmäßigen Ortsbegehungen im Natura 2000-Gebiet ,zwischen Pabstorf und Dedeleben,  konnten wir aktuell einen Bagger beobachten, der sämtliche Rückzugsgebiete für vorkommende ... [mehr]

     

  • 20. 11. 2024: Die Volksstimme Oschersleben berichtete in ihrer gestrigen Ausgabe zum aktuellen Sachstand in Krottorf. Aus dem Artikel geht hervor, dass wir gegen geplante Hochwasserschutzmaßnahmen ,,Sturm ... [mehr]

     

  • 26. 10. 2024: Nachdem unser Vorsitzender bereits vor einiger Zeit für seine ehrenamtliche Arbeit mit dem Umweltehrenpreis der SUNK LSA geehrt wurde, so wurde nun auch das große  Engagement unseres langjährigen ... [mehr]

     

  • 25. 10. 2024: Nachdem der vom Ministerium erbetene Termin von der zuständigen Mitarbeiterin ohne entsprehende  Info an uns gecancelt wurde, fand nun am Mittwoch, dem 23.10.2024, ein Ersatztermin statt. Gleich zu ... [mehr]

     

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Aktuelle Nachrichten

Unsere Lage