Nachrichten
Bachneunaugen am Wehr Gröningen nachgewiesen
13. 04. 2021: Im Rahmen eines vom Land Sachsen-Anhalt initiierten Projektes zur Äsche in Bode und Selke wurden am 13.04.2021 abschließende Elektrobefischungen in Oschersleben und Gröningen durchgeführt. Wie ... [mehr]
Millionengrab in Dessau?
10. 04. 2021: Die Fertigstellung der FAA in Dessau wurde damals in bemerkenswerter Weise öffentlichkeitswirksam gefeiert. Seit Jahrzehnten schon schreibt eine Vielzahl an rechtlichen Vorgaben die Schaffung der ... [mehr]
MULE kann fachlich nicht plausibel antworten
09. 04. 2021: Im Rahmen von Onlinerecherchen stießen wir kürzlich auf den Seiten des Landtages auf eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zum Thema FAA, Bachneunaugen etc.. Die dort ebenfalls ... [mehr]
Entfrachtung der Bode in Stassfurt problemlos möglich
30. 03. 2021: Um die Möglichkeiten zur umweltverträglichen Aufbereitung der industrieellen Abwässer in Stassfurt nun endgültig und unmißverständlich zu klären, wandten wir uns per Mail mit einer ... [mehr]
Qualitätssicherung an FAA im Umweltausschuß
21. 03. 2021: Die Einladung zur Onlinesitzung des Umweltausschusses am 19.03.2021 nahm die IG gerne an, schließlich stand eines unserer Herzensthemen auf der TO. Ebenfalls eingeladen war auch Frau Dr.Beate ... [mehr]
Ehrenkodex in der Politik?
16. 03. 2021: Einer der Hauptgründe für den schlechten Zustand unserer Fließgewässer ist deren Verbau mit Wehren und der Betrieb von Wasserkraftanlagen(WKA). Die letzte Frist zur Umsetzung der WRRL rückt ... [mehr]
EU Konsultation zu Umweltstraftaten
08. 03. 2021: Bei den Fischsterben durch Einleitung giftiger Stoffe in Bode und Holtemme, oder durch Trockenlegung der Selke durch Verschluss der FAA hatten wir nicht zwingend den Eindruck, dass die ... [mehr]
Grünes Klassenzimmer nimmt Formen an
02. 03. 2021: Zu den Gästen von Campingplatz und Kanuverleih in Gröningen gehören häufig auch ganze Schulklassen. Wie bereits seit einiger Zeit von uns geplant wurde, errichten wir nun auf dem Gelände ein ... [mehr]
Kahlschlag am Wehr Krottorf
24. 02. 2021: Der Blick auf die aktuelle Zerstörung von Naturlebensraum am Wehr Krottorf löst bei uns einmal mehr Fassungslosigkeit über das rücksichtslose Vorgehen des LHW aus. Haben wir es in der ... [mehr]
Gewässerentwicklungskonzept=Teilmanagementplan
18. 02. 2021: Um die seit langem offene Frage nach der Existenz eines Management-oder Teilmanagementplans für das FFH-Gebiet ,,Bode und Selke im Harzvorland ,, zu klären, richteten wir einen entsprechenden ... [mehr]
EU verklagt Deutschland
18. 02. 2021: Nun ist also eingetroffen, was sich seit langem abgezeichnet hat. Medienberichten zufolge verklagt die EU Deutschland wegen jahrelanger Verstöße gegen das Naturschutzrecht.(hier) Allein ... [mehr]
Genehmigung für Einleitungen in Stassfurt wurde erweitert
18. 02. 2021: Die Fischsterben der letzten Jahre in Stassfurt erregten allgemein große Aufmerksamkeit. Obwohl wir angesichts eines ,,grün,, geführten Umweltministeriums gehofft hatten, dass hier endlich eine ... [mehr]
Steht Sachsen-Anhalt wirklich früher auf?
03. 02. 2021: Vielerorts war lange zu lesen, dass Sachsen-Anhalt das ,,Land der Frühaufsteher,, wäre. Mit Blick auf den Zustand der Fliessgewässer und die Herangehensweise in Sachen WRRL und FFH-RL sehen wir ... [mehr]
Cui bono?
23. 01. 2021: Der DAFV veröffentlicht aktuell auf seiner HP ein Statement zu einem neuen Gesetz, welches womöglich eine große Gefahr für unsere Flüsse darstellt.DAFV HP Wasser ist die Grundlage allen ... [mehr]
Zwischenbescheid zur Petition Gröningen
02. 01. 2021: Mit seiner Zwischeninformation vom 01.12.2020 zu unserer Petition gegen die geplante WKA Gröningen informierte uns der Ausschuß darüber, dass der Vorhabensträger entschieden hat, eine ... [mehr]
Landesverwaltungsamt benötigt Zuarbeit vom WKA- Betreiber
02. 01. 2021: Im Rahmen unserer satzungsgemäßen Aufgaben beantragten wir mittels UIG-Antrag die Übersendung von Umweltinformationen zur WKA Hadmersleben.Laut Zwischenbescheid vom LvwA ist eine Antwort ... [mehr]
Vertragsverletzungsverfahren durch die EU verschärft
02. 01. 2021: Die EU hat das Vertragsverletzungsverfahren wegen mangelnder Umsetzung der Habitatrichtlinie verschärft.(hier )Seit geraumer Zeit weisen wir insbesondere bei Fliessgewässerlebensräumen auf ... [mehr]
Hessen reagiert im Sinne der Flüsse
22. 11. 2020: Die Folgen der gesunkenen Niederschläge der letzten Jahre sind unschwer zu erkennen. Das Bundesland Hessen hat nun erfreulicherweise mittels Erlass darauf reagiert und gesteht den ... [mehr]
Nachruf
17. 11. 2020: Vor ein paar Tagen noch gut gelaunt, erreichte uns am heutigen Tage die traurige Nachricht, dass unser Mitglied Dietmar Fruth, allseits bestens unter seinem Spitznamen,,Doktor,, bekannt, nach ... [mehr]
Strukturelle Aufwertung in Wegeleben
16. 11. 2020: Nachdem die wertvollen Strukturen unterhalb der Bodebrücke in Wegeleben zunächst als behauptetes ,,Abflusshindernis,, entfernt werden sollten, wurde nun eine andere, sehr erfreuliche und allseits ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.