Weitere Fachveranstaltung an der HS MD/SDL
Nachdem wir bereits zuletzt am Kolloquium der Hochschule Magdeburg zum Thema ,,Gewässer-und Renaturierungsökologie,, teilgenommen hatten, folgten wir auch der aktuellen Einladung zum 25.06. , um den Vorträgen zum Thema ,,Niedrigwasserrisikomanagement ,, beizuwohnen. Da eine Teilnahme in Präsenz dieses Mal nicht möglich war, nutzten wir den Online-Zugangslink zur Videokonferenz , der uns zuvor dankenswerterweise zugeschickt wurde. Neben den vielen interessanten Aspekten zum Niedrigwasserrisikomanagement,waren wir jedoch aufgrund der Ausführungen zum möglichen Betrieb von WKA am Beispiel der Selke etwas irritiert. Aufgrund der verheerenden Auswirkungen von WKA in unseren Flüssen sind sie ohnehin aus einer Vielzahl an Gründen grundsätzlich abzulehnen und einer der Hauptgründe für den schlechten Zustand der Fließgewässer nach WRRL und FFH-RL. Bei Selke und Co. kommt noch hinzu, dass deren Wasserdargebot über lange Zeiträume im Jahr noch nicht einmal ausreicht, um korrekt bemessene Fischauf-und-abstiegsanlagen zu dotieren und wie hier noch eine Turbine (wirtschaftlich) betrieben werden soll, erschließt sich uns nicht.
Ungeachtet dessen werden wir auch zukünftig gerne weiteren Einladungen folgen und an den Fachveranstaltungen teilnehmen, die Schnittmengen mit unseren Themen und ehrenamtlichen Tätigkeiten aufweisen.
Bild zur Meldung: Screenshot IG Bode-Lachs e.V: Einladung Fachveranstaltung der HS MD/SDL