Neue Struktur in der Bode zum Nulltarif
Bei einer aktuellen Begehung der Bode zeigte sich erneut, wie schnell und kostenlos sich ein Fluss auch ohne menschliches Zutun wertvolle Strukturen bauen kann, wenn man ihn nur lässt. Am Beginn einer leichten Kurve hatte sich zuletzt am Ufer etwas Treibholz abgelagert, welches nun die Funktion einer Lenkbuhne übernimmt. Deutlich ist der zum linken Ufer geleitete Strömungsstrich erkennbar, während sich rechtsseitig eine flache Ruhezone ausgeprägt hat, die sodann von Jungfischen genutzt werden kann. Die Kiesbank selbst bildet ein wertvolles Reproduktionshabitat , an der die nachlassende Schleppkraft der Strömung das Substrat natürlich sortiert hat und das Ende der Kiesbank aufgrund des feineren Substrates sogar von Bachneunaugen zur Reproduktion genutzt werden kann. Die Verantwortlichen des Landes sollten in Sachen Gewässerunterhaltung einmal vertieft in sich gehen,das Totholz weitestgehend in den Flüssen belassen und größere Stämme ggf. fest am Ufer verankern, den Rest übernimmt sodann die Strömung!
Bild zur Meldung: Neu entstandene Kiesbank durch Totholzansammlung Foto: IG Bode-Lachs e.V